galerie Brandverdacht

Um 08.03 Uhr wurde die Feuerwehr Bischofshofen zu einem Brandverdacht in das Missionsprivatgymnasium St. Rupert alarmiert.
Gleich mehrere Anrufer meldeten einen sichtbaren Feuerschein mit Rauchentwicklung aus einem der zahlreichen Kamine. Unverzüglich rückten beide Löschzüge mit mehreren Atemschutztrupps und 30 Einsatzkräften aus.
Am Einsatzort angekommen wurden sofort drei Trupps, ausgestattet mit Wärmebildkameras, zur Erkundung in das Gebäude geschickt. Zeitgleich wurden Einsatzabschnitte gebildet und die Wasserversorgung zu den Tanklöschfahrzeugen vorsichtshalber hergestellt. Mittels Drehleiter wurde das Dach optisch auf Flammenschlag und mit der Wärmebildkamera auf erhöhte Temperaturen kontrolliert.
In Absprache mit der Schuldirektion wurde entschieden, die 320 anwesenden Schüler aufgrund der tiefen Temperaturen vorsichtshalber in den Turnsaal zu evakuieren.
Ein großes Lob seitens der Feuerwehr an die Lehrerschaft, die alle Schüler binnen weniger Minuten ruhig und trotzdem zügig in den Turnsaal begleiteten und die vollständige Anwesenheit überprüften. Das zwischenzeitlich eingetroffene Rote Kreuz kümmerte sich um die Schüler im Turnsaal.
Da es sich um einen sehr großen Gebäudekomplex handelt wurden sämtliche Kamine und der offen geführte Dachstuhl mittels Wärmebildkamera untersucht. Auch der Kesselraum im Keller und die gesamte Gebäudestruktur wurde abgesucht und überprüft.
Es wurde kein Brandereignis festgestellt, jedoch etwas höhere Temperaturen an der Heizanlage diagnostiziert. Eine Fachfirma und der Kaminkehrer wird die Anlage nochmals überprüfen. Auch eine optische Täuschung aufgrund der tief stehenden Sonne und des austretenden Rauches aus dem Kamin wird in Betracht gezogen.
Nach intensiver Kontrolle des Gebäudes konnten alle Schüler wieder in die Klassen zurückkehren und den Unterricht weiterführen. Nach 50 Minuten wurde der Einsatz beendet und die Kräfte konnten die Einsatzbereitschaft wieder herstellen. Im Einsatz waren 30 Kräfte der Feuerwehr, 3 Kräfte des Roten Kreuz und 2 Kräfte der Polizei.
Der Hausdienst und die gesamte Lehrerschaft mit der Direktion unterstützten bei der Räumung der Schule vorbildlich die Feuerwehr Bischofshofen bei ihrer Einsatztätigkeit in dem weitläufigen Gebäudekomplex mit seinem historischen Baubestand.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert