Vermutlich durch einen technischen Defekt an einem Dunstabzug kam es kurz vor Mittag zu einem Brand in einem Wohnhaus am Ortsrand von Bischofshofen. Um 11.41 Uhr wurde die FF Bischofshofen über die LAWZ Salzburg mit Sirenenalarm und dem Einsatzstichwort „VERDACHT KELLERBRAND“ angefordert.
Die Hausbewohner hatten selbst den Brand noch nicht bemerkt. Aufmerksame Nachbarn nahmen eine starke Rauchentwicklung aus einem Lüftungsrohr an der Außenseite des Gebäudes wahr und setzten den Notruf ab. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte nach Erkundung unter schwerem Atemschutz festgestellt werden, dass sich der Brand auf den Küchenbereich begrenzte. Der brennende Motor eines Dunstabzuges über einer Kochinsel konnte rasch abgelöscht werden, sodass sich der Brandschaden in Grenzen hielt. Im Anschluss wurde der Dunstabzug demontiert und die gesamte Entlüftung mit Wärmebildkameras auf eine mögliche Brandausbreitung kontrolliert. Zeitgleich wurde das Gebäude mittels Hochdrucklüfter belüftet.
Dank der Aufmerksamkeit der Nachbarn und der raschen Alarmierung konnte sich der Brand nicht ausbreiten. Zwar entstand am Dunstabzug ein Totalschaden, aber das Gebäude ist (nach Belüftung und Reinigungsarbeiten) uneingeschränkt bewohnbar. Zu einer anderen Tageszeit hätte dieser Brand wohl auch viel mehr Schaden anrichten können.
Im Einsatz standen 15 Feuerwehrkräfte mit 3 Fahrzeugen (Rüstlösch1 und 2, Last 1), Rotes Kreuz und die Polizei. Einsatzende war gegen 13.00 Uhr.