Um 22.45 Uhr wurde die Feuerwehr Bischofshofen zu einem Brandverdacht in das Stadtgebiet alarmiert.
Unverzüglich rückten beide Löschzüge mit mehreren Atemschutztrupps zur gemeldeten Adresse aus. An der Einsatzstelle wurden wir informiert, dass es in einer Wohnung nach verschmorten Kabeln riechen soll und alle Wohnungen bereits geräumt sind. Zwei Atemschutztrupps, ausgestattet mit Wärmebildkameras, machten sich auf die Suche nach einem eventuellen Brandherd in der betroffenen Wohnung. Gleichzeitig wurden der Dachbereich und die Abluftanlage eines Gastronomiebetriebes ebenfalls mit der Drehleiter und Zuhilfenahme einer weiteren Wärmebildkamera abgesucht.
Relativ rasch konnte ein elektrisches Spielgerät, ähnlich einer Drohne in Fussballform, als Ursache für die Rauchentwicklung festgestellt werden. Beim Laden des Akkus dürfte sich das Gerät derartig erhitzt haben, dass sogar der Korpus zu schmelzen begonnen hat. Vermutlich dürfte ein zu starkes Netzgerät beim Laden des Akkus zur Überhitzung des Spielgerätes geführt haben. Nach knapp 30 Minuten wurde der Einsatz beendet und die 32 ausgerückten Einsatzkräfte konnten die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.